Interessen ausgleichen, Zahlungen absichern
iExport Marketplace spielt eine entscheidende Rolle bei den Verhandlungen zwischen Exporteuren und Importeuren. Unser Ziel ist es, die Interessen beider Parteien abzugleichen und Brücken über gemeinsame geschäftliche Herausforderungen zu bauen, wie zum Beispiel:
Vor-Kauf-Inspektion (Pre-Purchase Inspection, PPI)
Preis- und Zahlungsprozess-Verhandlungen
Versand- und/oder Logistikdetails
Vertrauliche Geschäfte
Anschließend erstellt iExport Marketplace einen Vertragsentwurf, der die vereinbarten Bedingungen und Klauseln präzise widerspiegelt.
Ein Beispiel für eine Lösung ist ein Prozess, der auf unserem Tri-Party-Agreement-Entwurf basiert und eine benannte dritte Partei einbindet:
Der Exporteur (erste Partei)
Der Importeur (zweite Partei)
Die dritte Partei (zuverlässig und von beiden akzeptiert, z. B. eine Bank, ein internationaler Spediteur oder ein akkreditiertes Lagerhaus)
Nach diesem Vertragsentwurf verbleiben die gehandelten Waren im Besitz der dritten Partei, bis die Zahlung von der zweiten Partei entweder über die dritte Partei oder direkt an die erste Partei abgeschlossen ist.
Bei Immobilientransaktionen schließen Käufer, Verkäufer und eine benannte, vertrauenswürdige dritte Partei (als Treuhänder/Escrow-Agent) ein Tri-Party-Agreement ab, das die Verkaufsbedingungen eindeutig definiert. Der Käufer hinterlegt entweder den vollen Kaufpreis oder eine Anzahlung auf dem Treuhandkonto der dritten Partei. Das Geld bleibt dort sicher, bis der Verkäufer die Eigentumsübertragung abgeschlossen hat. Sobald die Übertragung rechtskräftig bestätigt ist, zahlt die dritte Partei den Betrag an den Verkäufer aus.
Bei Online-Geschäften mit Schmuck, Antiquitäten, Dokumenten oder Uhren bestehen Risiken wie Betrug, Nichtlieferung oder Streit über die Produktqualität. Um beide Parteien zu schützen, wird die Transaktion im Rahmen eines Tri-Party-Agreements nach unserem Vertragsentwurf abgewickelt.
Die Verantwortung für die Lieferung und Zustandsprüfung liegt bei einer vertrauenswürdigen dritten Partei, die von Exporteur und Importeur akzeptiert wird — z. B. ein globaler Spediteur oder ein internationales Depot, das als Escrow-Agent fungiert.
Wir bieten zudem sichere Verwahrstellen und Schließfächer für Edelmetalle, Schmuck, Dokumente und andere Wertgegenstände an. Dieser Service ermöglicht es Ihnen, Ihre Vermögenswerte sicher und diskret außerhalb des traditionellen Bankensektors zu lagern.
Handeln Sie selbst – mit iExport.Market
iExport.Market entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Handelsherausforderungen.
Ein typischer Prozess funktioniert so:
Der Exporteur übergibt die Waren an ein von beiden Parteien akzeptiertes Transportunternehmen (muss in den Akkreditivbedingungen genannt sein).
Das Transportunternehmen stellt ein Übergabe- oder Empfangsdokument aus (z. B. Konnossement, Luftfrachtbrief oder Lagerfreigabeschein).
Der Exporteur reicht dieses Dokument zusammen mit Rechnung und Packliste bei Bank B ein (der Bank, die das Back-to-Back L/C eröffnet hat).
Bank B prüft die Unterlagen auf Übereinstimmung mit den L/C-Bedingungen.
Wenn alles korrekt ist, zahlt Bank B den Exporteur aus.
Das Transportunternehmen liefert die Waren gemäß Hauptakkreditiv an den Importeur oder gibt sie gegen Vorlage der richtigen Dokumente frei.
Die Transaktion wird durch eine bindende Vereinbarung zwischen Importeur, Exporteur und einer benannten dritten Partei geregelt.
Die dritte Partei lagert die Waren entweder in ihren Einrichtungen (z. B. Lager) oder übernimmt sie direkt vom Exporteur, bis die Zahlung erfolgt ist.
Der Importeur leistet eine vollständige oder teilweise Zahlung an das Bankkonto des Exporteurs.
Bei vollständiger Zahlung übergibt der Exporteur die Exportdokumente an die dritte Partei. Bei Teilzahlung wird der Restbetrag nach Bestätigung der Dokumente beglichen.
Unser Payment Solution Service steht Unternehmen und Privatpersonen für bestimmte Transaktionsarten zur Verfügung.
Wie funktioniert die Abwicklung von Zahlungslösungen?
Zunächst identifizieren wir das Kernproblem: Handelt es sich um eine Preis- oder um eine Prozessfrage?
Bei Preisfragen bieten wir transparente Bewertungen und flexible Zahlungsbedingungen, um die Standpunkte von Exporteur und Importeur einander anzunähern.
Bei Prozessfragen (z. B. Inspektion, Zahlungsfluss, Logistik, Vertraulichkeit) gestalten wir den Ablauf in Form einer Tri-Party-/Escrow-Vereinbarung, sodass Gelder oder Eigentum erst nach Erfüllung der vertraglich vereinbarten Bedingungen freigegeben werden.
Bieten Sie sichere Lagerung an?
Ja. Wir stellen sichere Verwahrungs- und Schließfachoptionen für Edelmetalle, Schmuck, Dokumente und andere Wertgegenstände außerhalb traditioneller Bankkanäle zur Verfügung.
Für welche Transaktionen eignet sich dieser Service?
Für hochpreisige oder sensible Geschäfte — z. B. Autos, Immobilien, Schmuck, Antiquitäten, Dokumente und andere Wertgegenstände —, bei denen Vertraulichkeit und bedingte Übergabe erforderlich sind.
Wer trägt die Gebühren und wie hoch sind die Kosten?
Die Kosten hängen von den Servicekomponenten ab (Tri-Party-/Escrow, Verifizierung, Lagerung, Inspektion). Sobald die Transaktionsdetails vorliegen, erstellen wir Ihnen ein transparentes Angebot.
Wie starte ich eine Zusammenarbeit im Bereich Payment Solutions?
Kontaktieren Sie unser Team mit Ihren Transaktionsdetails. Wir schlagen eine strukturierte Lösung vor, erstellen den Vertragsentwurf (Tri-Party-/Escrow) und erläutern die Schritte für Prüfung und Freigabe.